Von da.
Hosentaschen:
-Schlüsselbund
-Ausweismäppchen
-etwas Klimpergeld
Rucksack:
-eine Tankquittung aus Offenbach
-4 Kassenzettel vom Getränkemarkt
-ein Zettel mit Telefonnummer (unwichtig)
-ein Kugelschreiber (billig, ohne Aufdruck)
-zwei Quittungen und ein Einlieferungsbeleg Post (ebay lässt grüssen)
-ein Päckchen (dito)
-ein USB-Ladekabel für mein altes Mobiltelefon
-ein leeres Plastiktütchen
... link (1 Kommentar) ... comment

Wenn man sich schon mit so PC-Kram rumärgern muss, dann kann man den Apparat wenigstens über ein original Apple-Kabel anschliessen. Das ist das Mindeste, was man tun kann.
... link (6 Kommentare) ... comment
... link (1 Kommentar) ... comment

Unbekannter Künstler. Italien, spätes 20. Jh. Aluminium, Stahl, Kunststoff.
... link (2 Kommentare) ... comment
Es geht mir scheisse. All die Äusserlichkeiten wirken irgendwie nicht. Das schlimmste, was es gibt, ist die Ungewissheit.
... link (2 Kommentare) ... comment
Die Bilder sind jetzt, nachdem fast eine Woche um ist, immer noch da, und das Display blinkt auch noch nicht. So langsam wirds unheimlich...
Vor ein paar Tagen habe ich noch mit einem Arbeitskollegen (der seine Luxo ebenfalls modifiziert hat) Witze gemacht: Wenn man an die Luxo einen 3200 mAh-Sub C aus dem Modellbau mit Klebeband dranflanscht, übersteht die Luxo sogar einen dreiwöchigen Urlaub.
... link (7 Kommentare) ... comment

So das wars. Mir wächst momentan so einiges über den Kopf, beruflich und privat. Deshalb höre ich hier auf mit der Bloggerei. War schön mit euch, und vielleicht sieht (liest) man sich im nächsten Leben.
Mehr in den Kommentaren.
... link (6 Kommentare) ... comment

Uh-oh. Fünf Jahre Teletubbies. Komisch. Mir war so, als ob es die niedlichen kleinen Arschgesichter schon länger gibt.
... link (1 Kommentar) ... comment
... link (6 Kommentare) ... comment
... link (1 Kommentar) ... comment

imMal wieder eine richtig coole DVD gesehen: Richy Guitar. Humorige Geschichte, fett 80er Zeitkolorit, krasse Klamotten, krasse Wohnungen, krasse Autos, Berlin, als es noch Berlin war, gute Musik und die Ärzte in jung. Kult*!
*) ich gehe mit diesem Begriff sehr sparsam um.
... link (2 Kommentare) ... comment
Vorbereitung: Die Luxo wird am Freitag von 09.00 bis 15.00 mit dem serienmässigen USB-Kabel an einen Rechner angeschlossen, um den Akku zu laden.
Test: Am Freitag um 15.15 werden 24 Aufnahmen gemacht, so dass der Speicher voll ist.
Jeweils Samstag und Sonntag morgen und abend sowie Montag morgen wird kontrolliert, ob die Bilder noch da sind (ich habe einfach auf den Knopf neben dem Display gedrückt, um zu sehen ob das Display blinkt bzw. überhaupt noch was anzeigt).
Ergebnis: Am Montag um 09.15 sind alle Bilder noch vorhanden. Das Display hat noch nicht mal geblinkt (Hinweis auf schwachen Akku-Zustand).
Ergänzung: Die Bilder wurden auf in der Kamera belassen, damit ich sehen kann, wie lange der Akku noch durchhält.
Vermutung: Wenn man den Akku rausnimmt und in einem vernünftigen Ladegerät auflädt, sind vielleicht noch bessere Ergebnisse erreichbar. Ich werde darüber berichten.
Testbild: Der Strassenbelag vor der Firma. Aufgenommen am Freitag um 15.15 Uhr.
... link (4 Kommentare) ... comment
... link (4 Kommentare) ... comment