Freitag, 19. November 2004
Notprogramm.
Alles im blauen Bereich. Aktivitäten zurückfahren. Aufenthalte im Freien so kurz wie möglich gestalten, nur die nötigsten Wege zurücklegen. Direkt in die Arbeit und direkt wieder retour. Jedes Jahr um die Zeit das gleiche. Das Wetter ist übelste Sorte und nervt ohne Ende. Entweder scheisskalt und Scheisswind oder, wenn es *etwas* milder ist, dann giesst es wie aus Eimern.

Merkwürdig nur: Wenn im Februar so ein Wetter herrscht, dann denke ich mir: "Juhu, Motorradwetter!" und werfe mich in die Ledersachen.

... link (2 Kommentare)   ... comment


Dienstag, 16. November 2004
Go-go-gadget.
Ich bin keiner von den Menschen, die immer die neuesten gizmos haben müssen. Als bei uns in der Firma Fotomusterverkauf war, habe ich auch erst gezögert, da ich eigentlich nur eine sehr diffuse Vorstellung hatte, wozu ich so ein Teil überhaupt brauchen sollte. Ich hab ihn aber doch gekauft: den Handy Trax:

Ja, neu. Hat da jemand "retro" gesagt? Erinnerungen an den Telefunken Mister Hit werden wach und konzeptionelle Ähnlichkeiten lassen sich nicht von der Hand weisen. Dieser Apparat kommt mit integriertem Lautsprecher, der im Rahmen seiner Möglichkeiten sogar ganz gut klingt. Man kann ihn auch über ein Cinch-Kabel an eine Anlage anschliessen. Der Clou ist aber: er funktioniert auch auf sechs Babyzellen.

Ich habe erstmal ein paar alte Platten rausgekramt. Vor allem bei den Singles sind ja da echt peinliche Nummern dabei, das habe ich irgendwie schon lange verdrängt. Aber gerade der Batteriebetrieb schickt die Fantasie auf die Reise: Man kann das Ding zum Picknick ins Grüne einpacken und einen auf Kultur machen, indem man Mozart- und Beethoven-Platten mitnimmt. Aber der absolute Burner wird bestimmt, wenn ich den Handy Trax am Flohmarkt auspacke, um Platten an Ort und Stelle probezuhören (die Leute schauen ja schon immer komisch, wenn ich mit dem CD-Spieler in CDs reinhöre). Das geht auch für Schellack, das Teil kann auch 78 Umdrehungen. Mir fällt noch ein, dass ich mal einen Sound Burger oder einen PS-F5 bzw. F9 haben wollte. Schade, dass ich sie seinerzeit nicht gekauft habe, die Dinger werden heute in Gold aufgewogen.

... link (9 Kommentare)   ... comment


Montag, 15. November 2004
Anders.
Gestern von einem "wohlmeinenden Freund" angerufen worden und auf die "Best of Formel 1"-Show (Kabel1) aufmerksam gemacht worden. Nach dem Einschalten hab ich mich erstmal fürchterlich erschreckt, durch Shithead Sinead O'Connor im Grossformat. Auf dem gleichen niedrigen Level ging es weiter: Sade, Irene Cara, Rick Astley, Camouflage (wer noch einmal "die deutschen Depeche Mode" sagt, bekommt ein Trumm an die Rübe). Das beste war aber das Publikum. Wer immer mal wissen wollte, was sich so auf einer x-beliebigen Ü-30-Party rumtreibt, der schalte mal rein. Ich konnte ja immer ganz gut mit den 80ern, aber allmählich wird dieses Jahrzehnt sogar mir peinlich. Wer sich die derbe Packung mal geben möchte: die Sendung läuft nächsten Sonntag wieder.

... link (2 Kommentare)   ... comment


Sonntag, 14. November 2004
Schwein and stein.
Liebes Tagebuch:
Die drei Kanadier sind wieder weg, weiter nach Österreich. Doch halt, von Anfang an. Was bringt einen dazu, drei bis dato völlig unbekannte Menschen eine Woche in seiner Wohnung übernachten zu lassen? Einfach. Ein Freund aus früheren Tagen hat vor ein paar Jahren nach Toronto "rübergemacht". Ich habe seitdem andere Freunde, die in Kanada urlaubten, und die ihn noch nicht mal kannten, vorübergehend bei ihm einquartiert. Jetzt hat er den Spiess mal umgedreht. Ich habe ja eine grosse Wohnung im Parterre (Dave ist Rollifahrer), also kein Problem.
Jetzt waren die drei aber auf "vacation" und wollten jeden Abend ausgehen und Party machen und "German beer from a stein" trinken. Gleichzeitig war es in der Arbeit eine der Wochen, wo es ultra viel zu tun gab. Gern hätte ich diese Woche frei genommen, u.a. um mit den dreien nach Berlin zu fahren, aber es ging nicht. An dem Berlin-Tag hatte ein Freund Geburtstag, also war da an Erholung auch nicht zu denken.


Devin. Dave. Kim.

Ich war dennoch angenehm überrascht von den dreien und wir hatten jede Menge Spass. Thank you, folks!
Jetzt habe ich mich wieder soweit erholt, um zu meinem normalen Alltag zurückzukehren.

Nochwas: Dave sitzt im Rollstuhl. Dennoch ist er ständig am Weggehen, Party machen, saufen, Frauen anquatschen. Er taucht und fährt Ski mit einem eigens angefertigten Spezial-Teil. Die Lebensfreude und positive Energie, die er ausstrahlt, ist enorm. Da sollte man sich ab und an eine dicke Scheibe von abschneiden, wenn man glaubt, es gehe einem schlecht.

... link (1 Kommentar)   ... comment


Dienstag, 9. November 2004
Msg.
AFK
BRB
.ca

... link (2 Kommentare)   ... comment


Freitag, 5. November 2004
Kennzeichnungspflicht.

Die Südländer. Immer mit guten Ideen am Start.

... link (11 Kommentare)   ... comment


Freitag, 5. November 2004
200.
39. "Had a meaningful conversation with a beggar". Das war in Arrecife/Lanzarote. Da ging es unter anderem um #108. Dann kam die Polizei, und wir haben #60, um nicht #200.

40. "Seen a total eclipse":

41. "Ridden a roller coaster". Ich mag Volksfeste nicht, aber die Achterbahn lass ich mir normalerweise nicht nehmen. Einmal eine mit fünf Loopings, und einmal die Wilde Maus (Hardcore-Achterbahnfahrer lachen jetzt vermutlich).
42. "Hit a home run". Andere Baustelle. Immerhin hatte ich die Gelegenheit, möglicherweise bei einem zuzuschauen. Obwohl: da ich mit den Regularien der nordamerikanischen Sportarten alles andere als vertraut bin, würde ich einen Homerun nicht mal erkennen, wenn ich draufpisse:

43. "Fit three weeks miraculously into three days". Nee, dazu bin ich zu schlecht organisiert. Eher umgekehrt...
44. "Danced like a fool and not cared who was looking". Entweder ich tanze gut, oder ich mache mir Gedanken, was die anderen denken...
45. "Adopted an accent for an entire day". Ey Alder was schprischt du so komisch oder was? Aber das hält man doch keinen ganzen Tag aus! Ich wundere mich, dass das schon relativ viele Leute gemacht haben.
46. "Visited the birthplace of your ancestors". Mein Vater ist in der gleichen Stadt geboren wie ich. Meine Mutter über 500 km weg und ich war noch nicht mal in der Nähe. Wo meine Grosseltern herkommen - hm, da muss ich mich erst erkundigen!
47. "Actually felt happy about your life, even for just a moment". Das Leben hat so seine Momente. Nicht oft, aber doch.
48. "Had two hard drives for your computer". Klar. Als Macianer natürlich eine externe Festplatte!
49. "Visited all 50 states". Also wirklich. Das ist doch was für Rentner im Winnebago. Fragen sie mich in 50 Jahren nochmal.
50. "Loved your job for all accounts". Nein, irgendwo kneifts immer. Vielleicht hätte ich was Gescheites lernen sollen!

... link (2 Kommentare)   ... comment


Mittwoch, 3. November 2004
Home improvement.
Letzte Woche musste ich Resturlaub abbummeln. Ich habe die Zeit genutzt, um ein paar Elektro-Arbeiten auszuführen. Einmal das Kabel für die Sprechanlage einputzen und die Sprechanlage ordentlich befestigen, und dann noch Lichtschalter dorthin setzen, wo sie benötigt werden.


Boschhammer/Meissel (unten) vs. Schlitzfräse (oben). Klare Entscheidung.


Aber erstmal Schlitzfräse reparieren. Kommt davon, wenn man sich Werkzeug ausleiht.


Verteilung. Nachher, als schon wieder alles funktionierte. Frau I, falls sie das zufällig lesen sollten: Das ist ein Stück aufwendiger als einen Herd anzuschliessen, aber es funktioniert und alle leben noch.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Dienstag, 2. November 2004
Lonesome Rider.

Heute habe ich wieder meine traditionelle "Strich-Zehn-Gedächtnistour" gemacht. Etwas kürzer als geplant, weil ich gestern auf einer Feier war, aber doch. Wetter war wie immer ok. Nur ein einziger Motorradfahrer ist mir begegnet.

Den Amis muss man Sachen eigens erklären, die für Mitteleuropäer völlig selbstverständlich sind. Ein anderes Schild sagte noch "Rain. Fog. Snow. Slow down."

Mitten in der Nacht (17.30), mitten im Wald.

... link (2 Kommentare)   ... comment


Sonntag, 31. Oktober 2004
Abenteuer.
Wer im Jahr 2004 eine Abenteuerreise machen will, nimmt die Bahn und das Schöne-Wochenende-Ticket. Wir sind nach Thüringen, mit einer Bimmelbahn gefahren, und wieder retour. Auf der Hinfahrt hat alles geklappt, passende Anschlüsse und so. Auf der Rückfahrt gab es aber Probleme mit Verspätung (auf eingleisigen Strecken summieren die sich ganz schnell), verpassten Anschlusszügen, falschen Fahrplänen und Gleisbauarbeiten mit "Schienenersatzverkehr" (=Bus). Also: hinterher nix vornehmen, zack ist man nämlich zwei Stunden später zuhaus als geplant.


Bamberg.


Durch Thüringen mit dem Zug.


Saalfeld.


Obstfelderschmiede, Bahn-Restaurant. Kaffee. Aus den Boxen: Depeche Mode - Policy Of Truth.


Mit der Standseilbahn gehts bergauf.


Standseilbahn, Bergstation.


Die Bimmelbahn!


Gräfenroda. Umsteigen in den Bus.


Zella-Mehlis. Wieder in den Zug. Hier wurde es dann finster. Schade. Das Erlebnis Bahnfahren lebt vom Aus-dem-Fenster-Gucken. Geht das nicht, wirds langweilig.


Diese Türen, die sich auf Knopfdruck zischend öffnen (sollen), bescheren einem einen kurzen Lacher, wenn man an "Die unglaubliche Reise in einem verrückten Raumschiff" (=Airplane II The Sequel) denkt, und zwar an die "voice activated doors". Dieses Lachen vergeht aber schnell wieder, wenn die Tür nur halb aufgeht und gleich wieder zu, und man sich den Kopf stösst. Was für eine schwachsinnige Fehlkonstruktion. Früher hat man die Türen von Hand aufgeschoben, ein System, das eigentlich nicht zu verbessern war.

... link (9 Kommentare)   ... comment