Donnerstag, 19. Mai 2005
Aufruf!
Kennt sich jemand mit Rollern aus? Nicht mit Tretrollern, sondern mit sowas:

Mit sowas fährt nämlich meine bessere Hälfte rum. Das heisst: jetzt nicht mehr, denn der Keilriemen ist gerissen. Falls das hier also jemand liest, der weiss, wie man sowas repariert, worauf man achten muss, oder der weiss, wo man im Raum Nürnberg (Peugeot-)Roller-Teile günstig bekommt: bitte melden.

... link (3 Kommentare)   ... comment


Montag, 9. Mai 2005
Beschäftigungstherapie.

Schaltgetriebe
war eigentlich schon immer uncool. Strassenkreuzer sind cool, und die haben alle Automatik. Ich verstehe die Haltung der meisten Leute einfach nicht. Moderne Autos, mehr Rechenleistung an Bord als ein Airbus, elektrische Zwei-Zonen-Eierkrauler am Start, aber beim Getriebe muss es Technik aus dem vorletzten Jahrtausend sein. Weil es angeblich "sportlich" ist.
- Autofahren im Alltag ist an sich unsportlich. Sportlich wäre, zu Fuss zu gehen, oder das Fahrrad zu nehmen.
- Sportlich (wettbewerbsmässig) Auto fahren heisst in erster Linie später bremsen. Seltsam nur, dass bei den ganzen Schaltgetriebe-Befürwortern bessere Bremsen keinen allzu hohen Stellenwert einnehmen. Aber die können die Mitfahrer ja auch nicht sehen.
- Sportlich wäre es ja dann auch, sein Auto mit der Kurbel anzuwerfen. Elektrische Anlasser sind was für alte Leute. So gesehen seltsam, dass sie sich auf breiter Front durchgesetzt haben...
- Schade auch um die Lenkradschaltung. Besser, praktischer, einfacher zum handhaben, aber eben nicht "sportlich".

... link (2 Kommentare)   ... comment


Freitag, 6. Mai 2005
Neuzugang.
"Knuffig" würde ich das nennen, was die Ateliers de la Motobécane vor gut 30 Jahren auf die kleinen Ballonreifen gestellt haben:

Gestern bin ich mit dem "Single speeder" (Vorsicht, Trend!) den Burgberg hochgefahren. Heute habe ich Muskelkater.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Mittwoch, 4. Mai 2005
Ertappt!
Dass die BlödBildzeitung lügt wie gedruckt, ist nichts Neues und dürfte jedermann bekannt sein. Immer wieder schön jedoch, wenn man bunt auf weiss vor Augen geführt bekommt, dass der Redaktionspraktikant zu doof zum recherchieren ist:

Zur Erklärung: Die Hauptverwaltung der Quelle ist in Fürth. Das
abgebildete Gebäude ist das ehemalige Versandzentrum, in dem sich u. a. das Kaufhaus befindet. Und dieses steht, nebst dem Quelleturm, in Nürnberg.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Dienstag, 19. April 2005
3 - 2 - 1 - nicht mehr meins!

Ebay macht ab und an doch mal Spass. Wenn man bedenkt, dass das Fahrrad seit Jahren nur im Weg rumstand und ich das Auto schon zum Schrotthändler bringen wollte...

... link (0 Kommentare)   ... comment


Donnerstag, 14. April 2005
Tiefergelegt.
Pimp my bicycle, nächster Teil. Wieder mal billig eingekauft und das Vélosolex tiefergelegt. Von 37-622 auf 25-622:

Acht bar rein, was der Kompressor hergibt. Fährt jetzt doppelt so schnell und tritt sich halb so schwer.

... link (1 Kommentar)   ... comment


Mittwoch, 13. April 2005
Pimp my bicycle.
Das nächste Projekt steht ins Haus, nachdem das Peugeot-Rennrad verkauft ist: ein Klapprad:


Ist-Zustand.

Geplant ist ein krasser-Total-Umbau, wobei die Details noch nicht feststehen und sich wahrscheinlich im Lauf des Umbaus so nach und nach ergeben. Sicher ist nur: Die Grundfarbe wird mattschwarz, mit einer Kontrastfarbe. Momentaner Favorit ist gelb, wobei rot oder orange auch noch nicht aus dem Rennen sind. Hängt in erster Linie von der preiswerten Verfügbarkeit der Anbauteile ab. Und die coole Duomatic-Zweigangnabe bleibt. Nicht zuletzt, weil man aufgrund der Rahmenkonstruktion keine Felgenbremse hinten anbringen kann. Und vorn denke ich über eine Scheibenbremse nach...


So etwa solls werden.

... link (1 Kommentar)   ... comment


Donnerstag, 7. April 2005
Gruppenzwang.
Go to Google Image Search. Type in your answers to the following questions and post one image result for each.

1. Place where you were born:

2. Place where you live now:

3. Favorite cartoon:

4. Favorite food:

5. Favorite drink:


6. Currently your favorite song:

7. Favorite smell:

8. Favorite shoes:

via Frau Kaltmamsell.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Mittwoch, 6. April 2005
Radpflege.
Die Fahrradsaison steht vor der Tür, und wir ergreifen die Gelegenheit und bringen unser Rad auf Vordermann. Heute: Wir überholen unsere Klickpedale. Als Beispiel dient ein Modell von MKS. Vorgehensweise:
1. Pedal zerlegen.
2. Alle Teile reinigen.
3. Pedal wieder zusammenbauen.


Vorher.


Die Einzelteile.


Nachher.

Ein paar Tipps noch:
Beim Zerlegen merken, wie die Teile zusammen waren, damit man auch alles wieder richtig hinbekommt. Und die Pedale nacheinander zerlegen, nie gleichzeitig. Einerseits kann man so immer gucken, wie es gehört, und man versucht nicht aus Versehen, ein Teil vom linken Pedal ans (spiegelverkehrte) rechte zu bauen...

... link (1 Kommentar)   ... comment


Donnerstag, 24. März 2005
Wagenpflege.
Nein, ich bin nicht unter die jede-Woche-Autowasch-Spiesser gegangen. Aber ich hatte noch einen Gutschein für eine Wagenwäsche rumliegen, den ich letztes Jahr wegen langer Wartezeit beim TÜV bekommen habe, und den ich heute einlösen wollte. Ich war ja erst zweimal vorher in meinem Leben mit dem Auto in der Waschstrasse (immer, wenn es für umme war): Das erste Mal Ende der 80er, als eine Waschanlage neu aufgemacht hatte und das zweite Mal, als bei der Sondermüllanlage in Schwabach irgend eine Staubwolke entwichen ist, und das ist locker schon zehn Jahre her. Dementsprechend aufgeregt war ich auch (ich weiss, Autowasch-Routiniers können sich ein Grinsen nicht verkneifen). Bloss nix falsch machen. Man blockiert die Anlage oder setzt sie ausser Betrieb, weil man einen dummen Anfängerfehler gemacht hat, und alle stehen rum und sind sauer und zeigen mit dem Finger auf einen - ein Albtraum! War dann aber alles halb so schlimm. Die Antenne hatte ich in weiser Voraussicht schon vorher abgebaut. Und es wird alles auf grossen gelben Tafeln erklärt, und der Auto-vorher-mit-Reinigungsflüssigkeit-einsprüh-Arbeiter winkt einen lässig bis an die Stelle, wo man den Motor ausmachen und den Gang rausnehmen muss. Dann geht alles wie von selber. Das Auto wird wie von Geisterhand under mit lautem Brummen kreisenden Bürsten durchgezogen. Anschliessend wird das Auto mit heisser Luft getrocknet.

Das wars schon! Mit der Selbstsicherheit, die einem eine fehlerlose Performance verleiht, bin ich dann ganz cool in eine der Parklücken gefahren und habe die Antenne wieder montiert. Den Hinweis, die Staubsauger zu nutzen, habe ich allerdings ignoriert.

... link (0 Kommentare)   ... comment