Samstag, 30. Juli 2005
Zeitloch.
Auf die Offbeats tanzen. Schön. Aber Techno-Nostalgiker sind mittlerweile genauso peinlich wie Rocker.

... link (3 Kommentare)   ... comment


Freitag, 29. Juli 2005
Huhu!
Mittagspause. Ich werde jetzt eine Banane essen, da mir die Pfirsiche ausgegangen sind. Wen's interessiert. Bodenlose Belanglosigkeit vs. leere Ödnis. Ich hoffe einigermassen auf Unentschieden.

... link (3 Kommentare)   ... comment


Donnerstag, 28. Juli 2005
Antizyklisch.
Im Hochsommer Löcher in den Schornstein machen und Anschlüsse für Ofenrohre einmauern. Funktioniert nur, wenn einem jemand in den Arsch tritt*.

*) nicht im wörtlichen Sinn, natürlich

... link (0 Kommentare)   ... comment


Mittwoch, 27. Juli 2005
Hund oder Katz.
Ich überlege, ob ich hier mal wieder was schreiben soll. Hm, ich weiss noch nicht.

... link (6 Kommentare)   ... comment


Montag, 27. Juni 2005
web.de, doo!
Schön wär's ja:

... link (0 Kommentare)   ... comment


Mittwoch, 8. Juni 2005
10 Ausreden.
Klick!

... link (0 Kommentare)   ... comment


Freitag, 27. Mai 2005
Down in the streets.
Jetzt rollt er wieder, der Roller. War auch kein Hexenwerk. Klar, man will ja 16-jährige Hobby-Tuner nicht vor unlösbare Aufgaben stellen. Und so gehts:
1. Man wundert sich erstmal, wie klein der ganze Mechanismus ist. Rücken Sie nicht mit Auto-reparier-Grobschlosser-Werkzeug an. Der kleine Nusskasten tut, und für die grösste Schraube braucht man einen 14er. Dazu benötigt man eine geeignete Vorrichtung um die Kurbelwelle zu blockieren. Natürlich hat man einen neuen Keilriemen besorgt, und die Variomatikrollen* sollte man bei der Gelegenheit auch erneuern. Bremsenreiniger und einen Lappen braucht man ebenfalls.
2. Als erstes kommt der längliche Deckel links an der Hinterradschwinge ab. Der Kickstartermechanismus kann dranbleiben (ich habe ihn nämlich erstmal in völliger Unkenntnis der Sachlage abgebaut).
3. Jetzt sehen wir zwei runde Vorrichtungen etwa vom Durchmesser einer CD (dazu später) und die Reste des zerfetzten Riemens. Diese gilt es erstmal feinsäuberlich aus allen Ecken und Ritzen zu entfernen.
4. Das hintere runde Teil ist die Kupplung und interessiert uns nicht weiter, ausser dass wir die Riemenscheiben, wo der Keilriemen läuft, reinigen.
5. Das vordere runde Teil beinhaltet die Variomatik und befindet sich direkt auf der Kurbelwelle. Wir sehen eine Scheibe mit einer Verzahnung für den Anlasser aussen und einer 14er Mutter innen. Diese wird jetzt gelöst. In der Werkstatt nimmt man dazu einen Pressluft-Schlagschrauber, der Strassenrand-Bastler muss auf andere Art und Weise sehen, wie er die Kurbelwelle so blockiert bekommt, dass man die Mutter lösen kann. Ich habe einen Kupplungskorb-Gegenhalter vom Motorrad verwendet, der in die Verzahnung eingreift.
6. Hat man die Mutter gelöst, kommt das vordere runde Teil ab, es ist aus Druckguss und stellt die eine Hälfte der vorderen Riemenscheibe dar. Dahinter sitzt eine Blechdose, etwas kleiner als eine 25er Spindel Rohlinge. Das ist der Variator. 6 Rollen mit genau definiertem Gewicht verstellen via Fliehkraft den Abstand der Riemenscheiben und verändern so stufenlos die Übersetzung. Diese Rollen sind natürlich Verschleiss unterworfen und werden ersetzt. Unsere Vorgehensweise ist klar: alles auseinanderbauen, alte Rollen rausnehmen, Rest ordentlich reinigen, neue Rollen (richtig rum, gemäss Anleitung) einbauen, alles wieder zusammenbauen.
7. Jetzt kommt der Variator wieder auf die Kurbelwelle (keine Anlaufscheiben vergessen!), man legt den neuen Riemen auf und baut die vordere Scheibe wieder auf die Kurbelwelle. Dazu muss man ggf. die hinteren Riemenscheiben etwas auseinanderziehen, damit der Riemen tiefer dazwischenrutscht und etwas weiter nach vorne kommt. Jetzt die 14er Mutter wieder anziehen. Ich habe etwas Schraubensicherungslack verwendet.
8. Den Gehäusedeckel wieder montieren. Fertig. Probefahrt **

*) Die gibts in einer Vielzahl von Gewichten. Das ist aber nur von Bedeutung, wenn man den Roller frisiert. Normalerweise verwendet man die gleichen, die ab Werk drin waren. Roller-Händler wissen Bescheid bzw. haben Listen, wo sie den richtigen Wert nachschauen können.

**) Sollten Rollerbesitzer und Mechaniker nicht ein und die selbe Person sein, ist es angeraten, in die Eisdiele zu fahren und den Mechaniker auf einen grossen Becher einzuladen.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Donnerstag, 19. Mai 2005
Aufruf!
Kennt sich jemand mit Rollern aus? Nicht mit Tretrollern, sondern mit sowas:

Mit sowas fährt nämlich meine bessere Hälfte rum. Das heisst: jetzt nicht mehr, denn der Keilriemen ist gerissen. Falls das hier also jemand liest, der weiss, wie man sowas repariert, worauf man achten muss, oder der weiss, wo man im Raum Nürnberg (Peugeot-)Roller-Teile günstig bekommt: bitte melden.

... link (3 Kommentare)   ... comment


Montag, 9. Mai 2005
Beschäftigungstherapie.

Schaltgetriebe
war eigentlich schon immer uncool. Strassenkreuzer sind cool, und die haben alle Automatik. Ich verstehe die Haltung der meisten Leute einfach nicht. Moderne Autos, mehr Rechenleistung an Bord als ein Airbus, elektrische Zwei-Zonen-Eierkrauler am Start, aber beim Getriebe muss es Technik aus dem vorletzten Jahrtausend sein. Weil es angeblich "sportlich" ist.
- Autofahren im Alltag ist an sich unsportlich. Sportlich wäre, zu Fuss zu gehen, oder das Fahrrad zu nehmen.
- Sportlich (wettbewerbsmässig) Auto fahren heisst in erster Linie später bremsen. Seltsam nur, dass bei den ganzen Schaltgetriebe-Befürwortern bessere Bremsen keinen allzu hohen Stellenwert einnehmen. Aber die können die Mitfahrer ja auch nicht sehen.
- Sportlich wäre es ja dann auch, sein Auto mit der Kurbel anzuwerfen. Elektrische Anlasser sind was für alte Leute. So gesehen seltsam, dass sie sich auf breiter Front durchgesetzt haben...
- Schade auch um die Lenkradschaltung. Besser, praktischer, einfacher zum handhaben, aber eben nicht "sportlich".

... link (2 Kommentare)   ... comment


Freitag, 6. Mai 2005
Neuzugang.
"Knuffig" würde ich das nennen, was die Ateliers de la Motobécane vor gut 30 Jahren auf die kleinen Ballonreifen gestellt haben:

Gestern bin ich mit dem "Single speeder" (Vorsicht, Trend!) den Burgberg hochgefahren. Heute habe ich Muskelkater.

... link (0 Kommentare)   ... comment